Archäologische Stätte von Arsemeia
Die Informationen über die antike Stadt Arsameia, die 1951 entdeckt wurden, wurden nach der Prüfung der Inschrift im Zentrum der Stadt erhalten. Die Inschrift besagt, dass der Gründer von Arsameia Arsemes war, ein Vorfahr väterlicherseits von Antiochos I., der in der ersten Hälfte des 3. Jahrhunderts lebte. Die meisten Überreste, die bis heute erhalten geblieben sind, wurden jedoch von Antiochus I. errichtet, der der Stadt den Namen ""Hierothesion"" (heilige Stätte) gab. " Hierothesion bezeichnet das heilige Grab eines Mitglieds der königlichen Familie. Die archäologische Stätte von Arsameia wurde auf steilen Klippen angelegt und die hier gefundenen Bauwerke können über einen Weg erreicht werden, der als Zeremonienstraße dient. Entlang dieser Straße gibt es Reliefstelen, eine monumentale, in den Fels gehauene Grabkammer, die größte griechische Inschrift in Anatolien, eine Tunnelstruktur und architektonische Überreste am Gipfel. Diese Bauwerke werden in der Inschrift als ""Ktismusata"" bezeichnet. " Die Inschrift in der Mitte der Überreste besteht aus 256 Zeilen, die auf 5 Spalten verteilt sind. Unter der Inschrift befindet sich ein heiliger Korridor, der über eine 158 Meter lange Treppe erreicht werden kann. Direkt neben der Inschrift befindet sich eine Stele, die die Szene darstellt, in der König Antiochus I. von Kommagene dem Gott Herakles die Hand schüttelt. " In jedem der in Kalkstein gehauenen flachen Reliefs ist König Antiochus I. dargestellt, wie er einem Gott die Hand schüttelt. Aus diesen Reliefs geht hervor, dass König Antiochus I. sich auf der gleichen Ebene mit den Göttern sah und sich als Gottkönig definierte.